Showing posts with label Table runner. Show all posts
Showing posts with label Table runner. Show all posts

Thursday, January 20, 2011

Accuquilt GO! Cutter ~ {Apple Core Tutorial, Part II}

Okay, part II of the apple core table runner tutorial!
Okay, Teil II des Apple Core Tutorials!

1. For the center you'll need 18 ACs. Lay them out in a  3 x 6 grid until you're pleased with the arrangement

1. Für die Mitte braucht man 18 ACs, die man in einer 3 x 6 Anordnung auslegt, bis einem die Verteilung der Stoffe gefällt.
2. See the notches? They tell you where you'll have to match up the fabrics. To sew together two ACs align the edges of the concave curve right side up and the convex curve of the other AC wrong side up on top and begin sewing with a 1/4" seam allowance.

2. Seht Ihr die Kerben? Sie zeigen, an welchen die Stoffe aufeinander treffen müssen. Um 2 ACs zusammenzunähen, legt die konkave Rundung mit der rechten Seite nach oben und die konvexe Kurve darauf, mit der linken Seite oben. Näht langsam mit einer 1/4" Nahtzugabe.
3. NO NEED TO PIN!!! Really, you don't need to! Just guide your fabric between your fingers while you sew. Only align the next couple of centimetres.

3. IHR BRAUCHT KEINE STECKNADELN!!! Wirklich, braucht man gar nicht! Führe den Stoff zwischen Deinen Fingern während des Nähens und lege jeweils nur ein paar Zentimeter im Voraus übereinander.
4. The more you sew, the bulkier gets the sewn piece. No problem, it has to be.
 
4. Je weiter man näht, desto wurstiger wird das bereits genähte Stück. Kein Problem, das muss so :).
 5. Align the notches.

5. Die Kerben müssen aufeinander treffen.
 6. Guide your ACs right to the needle, here the stiletto is quite helpful!

6. Führe die ACs direkt bis zur Nadel, hierbei hilft ein Stiletto ungemein!
 7. Repeat.

7. Das Ganze wiederholen.
 8. Press toward the concave curve.

8. Die Nahtzugabe wird zur konkaven Seite hin gebügelt.
9. Because the seam allowances were pressed toward the concave curve, they nest perfectly. Again, no need to pin, just align the intersection. Of course, now it's impossible that only one curve is on the bottom!

9. Da die NZG nur in Richtung der konkaven Rundung gebügelt wurde, passen sie perfekt aufeinander. Und wieder gilt: Keine Stecknadeln notwendig, passt nur auf dass die Kreuzungspunkte sich auch treffen. Natürlich kann man jetzt die konkav-konvex-Reihenfolge nicht einhalten!
 10. Rip out a few stitches in the seam allowance in order to swirl the seam allowance.

10. Trenne ein paar Stiche innerhalb der NZG auf um diese aufzufächern.
Ta-daaa!
 11. Make a row 3 ACs out of a chosen background fabric and sew on one of the short sides.
Align your ruler at the middle notches and cut lengthwise.
Attach the other half to the other side! 
You'll need to rip one of the half ACs from this piece and attach another half, because of the orientation of the curves...
11. Nähe eine Reihe von 6 AC aus einem Hintergrundstoff und füge sie an eine der langen Seiten.
Richte das Lineal an den Mittel-Kerben aus und schneide sie in der Mitte durch.
Nähe die abgeschnittene Hälfte an die andere Seite!
Man muss einen der Halb-ACs abtrennen und auf der anderen Seite einen weiteren drannähen, damit es passt...
12. Repeat with the short sides!

12. Das Ganze wird an den kurzen Seiten wiederholt!
The top is finished, but still looks quite boring...but it won't stay that way - so I hope to post the 3rd part of this tutorial soon :).

 Das Top ist soweit fertig, aber sieht noch recht langweilig aus...aber das soll nicht so bleiben - ich hoffe, der 3. Teil des Tutorials kann bald gepostet werden :).

Wednesday, January 19, 2011

Accuquilt GO! Cutter ~ {Apple Core Tutorial, Part I}

Let's GO!
1. Steel your nerves with the drug of your choice. Mine was some Cadbury chocolate!

1. Stärke Deine Nerven mit der Droge Deiner Wahl. Meine war ein paar Stücke der Cadbury-Schoki!
2. Search for some fabrics (that's the hardest part) - I opted for the leftovers from the FQS Designer Mystery BOM, Glacé by 3 Sisters.

2. Suche ein paar Stoffe (das ist der schwierigste Teil) - ich habe mich für die Reste des FQS Designer Mystery BOM entschieden, Glacé von 3 Sisters.
3. Put your fabrics on the apple core die (6 1/4" finished).
They recommend to cut strips 8" wide x WOF and fan-fold it on the die. Cheap as I am I eyeballed the minimum size needed by aligning it to the apple core shapes & could use scraps that were smaller than 8". If I had had one at home, I'd marked the shape with a sharpie to make it easier to see.
It's recommended to only use them on the lengthwise grain...but if you're careful, it also works on the crosswise grain - but remember, it tends to stretch more so check the size!

3. Lege Deinen Stoff auf den Apple Core Cutter (6 1/2").
Accuquilt empfiehlt, die Streifen 8" breit über die Stoffbreite zu schneiden und dan fächerförmig auf dem Cutter zu falten. Sparsam wie ich bin, habe ich mich an der Form orientiert und konnte so auch kleinere Scraps verwenden. Hätte ich einen Edding zu Hause gehabt, hätte ich mir den Apple Core nachgezeichnet, damit das nicht so ein Gesuche geworden wäre...wird nachgeholt.
Es wird empfohlen, die Stoffe nur im Längsfadenlauf (oh je, wie heißt das denn bitte richtig auf deutsch???) zu verwenden, aber auch das ist nicht zwingend notwendig...seid aber vorsichtig, da der Stoff sich anders leichter verzieht. Größe kontrollieren also nicht vergessen!
 4. Crank the die through the GO! cutter! Yay, that's the fun part! You have to 'guide' the die till the roller 'grasps' it. Of course you shouldn't forget to put the mat on top of your fabric! Don't worry if it forms a "U" while cranking, it doesn't cause shifting. That was my fear, but completely unnecessary.
I've exprerienced, that for me & my chosen fabrics I could easily stack up 6 layers.

4. Kurbel die Stanzform durch den GO! cutter! Yay, das ist der Teil, der am meisten Spaß macht! Man muss die Form etwas führen, bis die Rolle greift. Natürlich sollte man nicht vergessen, die Matte auf die Stoffe zu legen! Keine Angst, falls sie ein "U" beim Durchkurbeln bildet. Es führt nicht zum Verrutschen der Stofflagen, was ich ursprünglich befürchtet hatte...völlig unbegründet, wie sich herausstellte.
Ich habe mit meinen Stoffen festgestellt, dass 6 Lagen noch gut zu schneiden waren. Mehr hätten mehr Kraft erfordert. Das muss nicht sein...
 5. Ta-daaa! A perfect apple core with super-clever notches (we need them later to match the pieces).

5. Ta-daa! Ein perfekter Apple Core mit super-intelligenten Kerben (Mist, ich hab das richtige Wort wieder vergessen, dabei hab ich Miriam doch extra danach gefagt; wir brauchen sie später zum Zusammennähen).
 
 6. This is what I worry about...the marks after just some cuts are quite deep...but until now there aren't longterm studies yet :).

6. Dies ist etwas, das mich etwas "beunruhigt"...nach nur wenigen Runden im Cutter sieht die Matte schon recht lädiert aus...aber bisher gibt's noch keine Langzeitstudien :).
 7. As to the waste? Well, I couldn't have cut it with less waste by tracing the apple core directly on the fabric an then cut out with scissors!

7. Was den Abfall betrifft? Nun ja, ich glaube, ich hätte auch nicht weniger Verschnitt gehabt, wenn ich die Apple Cores direkt auf den Stoff übertragen und dann mit der Schere ausgeschnitten hätte!
 Okay, now we've cut our apple cores - on to the sewing it goes...but that will be in part II tomorrow (this post is already more than photo heavy!).

Okay, die Apple Cores sind geschnitten - jetzt wird genäht! Aber das kommt morgen in Teil 2 (dieser Post hat bereits mehr als viele Fotos).
Bye for now!

Friday, October 10, 2008

Table topper - actually finished in one evening ;o)

Ich habe doch vor einigen Monaten von der großartigen Nicole von Sister's Choice Quilts (dank Ozzie) ein Päckchen voller Wunder (sprich: Scraps) bekommen. Unter anderem war dort ein absolut nicht scrappiges Charm Pack dabei, um genau zu sein alle Blautöne der 'Old Sturbridge Village II' Kollektion (Repros von Judy Rothermel datierend auf Mitte bis Ende 18. Jh), dabei. Ich hab mich damals (und heute auch noch) so darüber gefreut, dass ich alles meiner Mutter zeigen musste, die meine Faszination Besessenheit für Stoffe ein bisschen teilt. Naja, sie war begeistert von dem CharmPack. Also Notiz an mich selbst: reserviert für Mama ;o) ...Geburtstage kommen ja immer wieder...
Da ich es irgendwie zu schade fand, die Charms noch weiter zu zerschnippeln {schon irgendwie blöd, wenn man Patchwork liebt, es aber nicht übers Herz bringt, die schönen Stoffe zu zerschneiden, LOL}, habe ich mich dafür entschieden, die 5" Quadrate so zu lassen und einen Wende-Tischläufer zu nähen...sozsagen je eine Seite passend zur Tageszeit ;o).
Ich habe ihn absichtlich nicht mit Vlies versehen, da das Geburtstagskind das bei 'Tischzeugs' gar nicht leiden mag...naja, deswegen fand ich auch, dass großartiges Quilting hier auch nicht so gut passt. Schlicht & schnell zu nähen ...aber mir gefällt er ;o).
Übrigens, Moda stellt auf der Website eine hilfreiche Zusammenstellung an, was man so alles mit Charm-Squares (Größen der HSTs, 4 patches, etc.) machen kann...das Gleiche gibt es auch für Layer Cakes... ich finde es ganz praktisch...für den Fall, dass ich mir zutraue, auch mal wieder ein bisschen zu schneiden *g* {gut, bei meinem neuen Layer Cake war die Zusammenstellung gleich dabei, aber zumindest bei den Charmpacks hab ich einen solchen Zettel noch nicht gesehen}

Happy Birthday, Mama! Ich hoffe, Du hast einen tollen Tag... *kiss*

Several months ago I won a package full of dreams (read: scraps, at least she called them that way) from the wonderful Nicole of Sister's Choice Quilts (thanks to Ozzie...). Among other gorgeous fabrics there was an absolut non-scrappy Charm Pack with all blues of the 'Old Sturbridge Village II' collection by Judy Rothermel (repros, 1750-1800). I had to show them my mother who partly shares my fascination obsession for fabric...well, she loved the Charm Pack, so I made a mental note: reserved for mom ;o) ...birthdays are celebrated every year...
Since I couldn't bring myself to cut the charm squares in tinier patches,
I decided to leave them and played with the layout. So I came to a reversible table topper - one side for day and one for night ;o). I didn't use batting on purpose because the birthday girl doesn't like table toppers to be fluffy...O.K., so I thought, too, too much quilting wouldn't fit either. Simple but I like it ;o).
Oh, btw, did you know Moda offers a cutting ideas chart for Charm Packs and Layer Cakes ...quite handy, if you'd ask me...I'll use it if I ever have the heart to cut another Charm pack *g*. {I've just seen that the newer Layer Cakes already come with the cutting idea chart...well, but for those who didn't know it's probably helpful, anyway...}

Thanks for stopping by,
Julia